Afterkrebs (Analkarzinom)

Das Analkarzinom ist ein bösartiger Tumor des Analkanals oder des Analrandes (After). Der Analkanal ist ca. 3-4 cm lang und zwischen Enddarm und dem Anus (After) lokalisiert. Chronisch entzündliche Prozesse, Narbenbildungen der Analregion bei langwierigen Fistelleiden, chronische Analfissuren, Geschlechtskrankheiten und warzenartige Wucherungen (Kondylome) gehen mit einem erhöhten Risiko einher. Das Analkarzinom ist eine sehr seltene Erkrankung. Welche Symptome können vorhanden sein? Blutauflagerungen auf dem Stuhl, Schmerzen beim Stuhlgang, ein Fremdkörpergefühl, Veränderung des Stuhlverhaltens, Bleistiftstühle, ein tastbarer Knoten oder vergrößerten Leistenlymphknoten können Zeichen eines Analkarzinoms sein.

Die Symptome dürfen nicht mit einem Hämorrhoidalleiden verwechselt werden. Welche Untersuchungen werden durchgeführt? Bei begründetem Verdacht sollte neben einer rektalen Untersuchung eine Enddarmspiegelung mit histologischer Probeentnahme erfolgen. Zur Therapieplanung erfolgt anschließend eine Endosonographie sowie eine Kernspintomographie des Beckens.

Wie wird therapiert?
Die Therapie der Wahl stellt die Kombination einer Strahlentherapie mit einer Chemotherapie dar (kombinierte Radiochemotherapie). Bestrahlt werden neben dem Tumorgebiet im Becken beide Leisten, da es im Krankheitsverlauf des Analkarzinoms zu Lymphknotenmetastasen in den Leisten kommen kann. Verschwindet der Tumor durch die kombinierte Radiochemotherapie vollständig ist keine anschließende Operation notwendig. Die Heilungschancen sind umso höher je früher die Erkrankung erkannt wird.

Wann wird operiert?
Eine Operation erfolgt beim Analkarzinom nach kombinierter Radiochemotherapie nur, wenn Tumorreste nach kombinierter Radiochemotherapie verbleiben oder wenn das Analkarzinom nach vollständigem Verschwinden durch die kombinierte Radiochemotherapie wieder auftritt. Ein sehr kleiner oder früh diagnostizierter Tumor kann auch chirurgisch entfernt werden. Hierbei ist eine Verletzung des Schließmuskels zu vermeiden.

Sie haben Fragen zu Ihrer Pankreaserkrankung?


+49 (89) 4140-1260
Mo und Di: 16-18 Uhr,
Mi - Fr: 10-12 Uhr

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter
.


Prof. Helmut Friess erhält Ehrenmitgliedschaft





Auszeichung von Focus Gesundheit

Weltpankreaskrebstag 2023



„Eine kleine Drüse mit großer Wirkung“ – am 16. November 2023 ist Weltpankreaskrebstag




Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin




Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas






Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana