Forschung

Forschung ist neben der Patientenversorgung und der Lehre eine wichtige Aufgabe eines Universitätsklinikums. Sowohl klinische als auch Grundlagen-Forschung dienen der langfristigen Verbesserung der Behandlung, Versorgung und Betreuung aller Patienten mit einem Darmerkrankungen. Im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München arbeiten viele ausgewiesene Wissenschaftler an der Erforschung gut- und bösartiger Darmerkrankungen. Sollten Sie hierzu Informationsbedarf wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Im Klinikum rechts der Isar existieren verschiedene wissenschaftliche Arbeitsgruppen, die sich mit der Behandlung des Darmkrebs und chronisch entzündlicher Darmerkrankungen beschäftigen. Untersucht werden genetisch-molekulare und klinische Fragestellungen zur Darmkrebsentstehung, Metastasierung, Risikoerkennung, Diagnostik, Prognosevorhersage, Therapieplanung, Individualisierung der Tumortherapie und zur operativen Therapie.


Wissenschaftlicher Leiter und Ansprechpartner:
Prof. Dr. rer. nat. Klaus-Peter Janssen
Tel. +49-(0)89-4140-2066
klaus-peter.janssen@lrz.tum.de

Prof. Helmut Friess erhält Ehrenmitgliedschaft


Auszeichung von Focus Gesundheit

Ernährungsberatung wird in der Klinik und Poliklinik für Chirurgie großgeschrieben

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

Weltpankreaskrebstag 2022


9. Weltpankreaskrebstag am Donnerstag, den 17. November 2022

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin

Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


Gesundheitsminister Holetschek empfängt Radtour-pro-Organspende beim Etappenstopp am Uniklinikum rechts der Isar

"Tour de Chirurgie"


– vom Nordkap bis nach Tarifa, 6.500 Kilometer mit dem Fahrrad für die Stiftung Chirurgie TU München

Preis für bestes Abstract


Dr. Marie-Christin Weber bekommt Preis für bestes Abstract

VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas



Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana