Univ.-Prof. Dr. Helmut Friess



geboren 1962 in Göppingen

Medizinstudium

1982 - 1988 Studium der Humanmedizin, Universität Ulm
Wahlfach: Urologie


Beruflicher Werdegang

Arzt im Praktikum 11/1988 - 06/1990
Universitätsklinikum Ulm Abt. Allgemeine Chirurgie,
Direktor: Prof. Dr. H.G.Beger

Wissenschaftlicher Assistent 07/1990 - 04/1992
Universitätsklinikum Ulm Abt. Allgemeine Chirurgie,
Direktor: Prof. Dr. H.G.Beger

Forschungsaufenthalt 05/1992 - 10/1993
University of California, Irvine, USA Departments of Medicine und Biological Chemistry,
Prof. Dr. M. Korc

Assistenzarzt 11/1993 - 03/1996
Universität Bern, Inselspital Klinik für Viszerale und Transplantationschirurgie,
Direktor: Prof. Dr. M.W. Büchler

Stv. Oberarzt 04/1996 - 06/1996
Universität Bern, Inselspital Klinik für Viszerale und Transplantationschirurgie,
Direktor: Prof. Dr. M.W. Büchler

Assistenzarzt 07/1996 - 01/1997
Regionalspital Biel Chirurgische Klinik,
Chefarzt: Prof. Dr. U. Laffer

Oberarzt 02/1997 - 09/2001
Universität Bern, Inselspital Klinik für Viszerale und Transplantationschirurgie,
Direktor: Prof. Dr. M.W. Büchler

Leitender Oberarzt 10/2001 - 06/2007
Universitätsklinikum Heidelberg Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
Direktor: Prof. Dr. M.W. Büchler

seit 07/2007 Direktor der Chirurgischen Klinik und Poliklinik
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München


Promotion, Habilitation, Qualifikationen

Promotion
Die Bedeutung gastrointestinaler Hormone für die Pankreasadaptation nach Magenchirurgie – eine tierexperimentelle Studie
PD Dr. M.W. Büchler, Universität Ulm

Habilitation

Wachstumsfaktoren und Wachstumsfaktor- Rezeptoren beim Pankreaskarzinom (Prof. Dr. M.W. Büchler)
Universität Bern

C3-Professur
für Pankreaschirurgie mit molekular-biologischer Pankreasforschung
Universität Heidelberg


Publikationen

Top 10 der letzten 5 Jahre
Suche nach Autor Friess H bei PubMed

Mehr als 650 Originalarbeiten in internationalen Zeitschriften.
H Index >60
Mehr als 350 Übersichtsarbeiten

Prof. Helmut Friess erhält Ehrenmitgliedschaft


Auszeichung von Focus Gesundheit

Ernährungsberatung wird in der Klinik und Poliklinik für Chirurgie großgeschrieben

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

Weltpankreaskrebstag 2022


9. Weltpankreaskrebstag am Donnerstag, den 17. November 2022

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin

Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


Gesundheitsminister Holetschek empfängt Radtour-pro-Organspende beim Etappenstopp am Uniklinikum rechts der Isar

"Tour de Chirurgie"


– vom Nordkap bis nach Tarifa, 6.500 Kilometer mit dem Fahrrad für die Stiftung Chirurgie TU München

Preis für bestes Abstract


Dr. Marie-Christin Weber bekommt Preis für bestes Abstract

VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas



Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana