Einladung Online Patientenforum - Die Behandlung von Pankreaserkrankungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Patienten,

durch die Corona-Pandemie kam es in vielen Teilen der Welt zu Verzögerungen in der Behandlung von Patienten mit Pankreastumoren. Es ist jedoch auch in einer so schwierigen Pandemie-Zeit weiterhin genauso wichtig, eine effektive und erfolgreiche Behandlung vom Pankreastumoren zu gewährleisten.

Die Wissenschaft hat auch im letzten Jahr trotz der Schwierigkeiten durch die Pandemie Fortschritte in der Behandlung von Pankreastumoren erzielt. Wir möchten Sie hiermit gerne zu einem Online Update-Forum anlässlich des Welt-Pankreaskrebs-Tags am 18.11.2021 einladen. Unser Ziel ist, Ihnen trotz der herrschenden Kontakteinschränkungen in unserem Alltag auf diesem digitalen Weg ein Update zu dem aktuellen Stand der Diagnostik und der Behandlung von Pankreastumoren, aber auch einige Zukunftsperspektiven aus der Forschung, zu geben. .

Sie können sich über den folgenden Link bequem über ihren Computer, Laptop oder auch Handy mit unserem Online Forum verbinden:




Login-Webseite: signin.webex.com/join
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2732 493 0225
Meeting Passwort: ForumPankreas

Während des Forums erwarten Sie die folgenden Beiträge von Experten aus unserer Klinik:

14:00-14:05: Begrüßung durch Prof. H. Friess und Prof. R.M. Schmid
14:05-14:30: COVID-19 und Pankreaserkrankungen: Empfehlungen (PD Dr. Sebastian Rasch)
14:30-14:55: „Personalisierte“ Therapie beim Pankreaskarzinom (Prof. Maximilian Reichert)
14:55-15:20: Zysten im Pankreas: Gefährlich? Muss man warten? (PD Dr. Veit Phillip)
15:20-15:45: Neues aus der Chirurgie bei Pankreastumoren (Prof. Dr. Ekin Demir)
15:45-16:00: Verabschiedung und Diskussion

Nach jedem 15-minütigen Vortrag werden Sie für 10 Minuten die Gelegenheit haben, Ihre Fragen durch die Experten beantworten zu lassen.

Wir würden uns freuen, falls Sie Interesse haben an Teilnahme an unserem Forum, uns im Vorfeld kurz per E-Mail informieren:

info-ch@mri.tum.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Univ.-Prof. Dr. med. Helmut Friess
Direktor
Klinik und Poliklinik für Chirurgie
Univ.-Prof. Dr. med. Roland Schmid
Direktor
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II

Auszeichung von Focus Gesundheit

„Save-the-Date“ Arzt-Patienten-Tag 17.06.2023

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

Weltpankreaskrebstag 2022


9. Weltpankreaskrebstag am Donnerstag, den 17. November 2022

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin

Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


auf Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen

Gesundheitsminister Holetschek empfängt Radtour-pro-Organspende beim Etappenstopp am Uniklinikum rechts der Isar

"Tour de Chirurgie"


– vom Nordkap bis nach Tarifa, 6.500 Kilometer mit dem Fahrrad für die Stiftung Chirurgie TU München

Preis für bestes Abstract


Dr. Marie-Christin Weber bekommt Preis für bestes Abstract

VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas



Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana