Wir gratulieren Frau Dr. Kamacay Cira zum Walter Benjamin-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft!



Dr. Cira, Assistenzärztin in der Klinik und Poliklinik für Chirurgie am Klinikum rechts der Isar, wird ab Januar 2025 als Postdoktorandin im Labor von Prof. John Alverdy an der renommierten University of Chicago experimentelle Chirurgie und Grundlagenforschung betreiben. Ihr Forschungsprojekt zur „Perioperative Modulation des Darmmikrobioms zur Prävention infektionsbedingter postoperativer Komplikationen nach Darmoperationen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen“ stellt einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung chirurgischer Behandlungsergebnisse dar.

Das Walter Benjamin-Programm der DFG fördert herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und bietet ihnen die Möglichkeit, ein unabhängiges Forschungsprojekt zu realisieren. Dr. Cira hat durch ihre Leistungen bereits früh große Anerkennung erhalten. Ihr Medizinstudium schloss sie mit exzellenten Ergebnissen ab und wurde hierfür mit dem Ehrenabzeichen Ihrer Fakultät geehrt. Zudem war sie während Ihres Studiums Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Während ihrer Promotion an der TUM hat sie sich schon mit der Heilung von Nahtverbindungen am Darm auseinander gesetzt. Hierfür wurde sie mit summa cum laude ausgezeichnet. An der weltweit renommierten University of Chicago wird Dr. Cira durch Prof. John Alverdy bei Ihrem Projekt unterstützt. Prof. Alverdy ist einer der führenden Experten in der Forschung zur Wundheilung im Darm. Seine bahnbrechenden Arbeiten zur Rolle des Darmmikrobioms bei der Heilung von chirurgischen Eingriffen haben neue Standards in der Prävention postoperativer Komplikationen gesetzt. Seine Forschung hat das Verständnis von chirurgischen Infektionen revolutioniert und neue Methoden zur Senkung des Risikos schwerer postoperativer Komplikationen entwickelt. Wir wünschen Dr. Cira viel Erfolg bei ihrem Forschungsaufenthalt in Chicago und sind stolz, ihre vielversprechende Karriere zu begleiten!

Prof. Ekin Demir wird zum Honorary Adjunct Professor ernannt


Weltpankreaskrebstag 2024

Sie haben Fragen zu Ihrer Pankreaserkrankung?


+49 (89) 4140-1260
Mo und Di: 16-18 Uhr,
Mi - Fr: 10-12 Uhr

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter
.


Prof. Helmut Friess erhält Ehrenmitgliedschaft





Auszeichung von Focus Gesundheit

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin




Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas






Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana