Team Chron. Entzündliche Darmerkrankungen, Station 1/15

Doktor Wilhelm Doktor Gertler
Teamleitung
PD Dr. D. Wilhelm
PD Dr. R. Gertler

Liebe Besucherin, lieber Besucher

Das Team chronisch entzündliche Darmerkrankungen CED betreut die Patienten, welche an einem Morbus Crohn oder einer Colitis ulcerosa leiden.
Für die genannten Erkrankungen bieten wir alle operativen Behandlungsformen an. Das Spektrum reicht von kurzstreckigen Darmresektionen, die wir vorzugsweise minimal invasiv durchführen, bis hin zur Proktokolektomie mit Anlage eines Ileumpouches. Auch diesen Eingriff führen wir laparoskopisch durch.

Für Manifestationen im Bereich des Anus (Fistel und Abszesse) kann das Team auf eine eigene Endoskopie zurückgreifen, welche uns zudem für die Vor- und Nachbehandlung unserer Patienten bereit steht.

Die Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen erfolgt durch ein interdisziplinäres Team, welches für jedes Problem eine besondere Kompetenz besitzt.
In das Team sind u.a. die endoskopische Abteilung, die Radiologie (Drainagen, Sellinck Diagnostik, u.a.), Stomatherapeuten (wenn erforderlich) und vor allem die Medizinische Abteilung (CED Ambulanz) eingebunden. Gemeinsam im Team finden sie hier für alle Fragen einen kompetenten Ansprechpartner und eine effektive Therapie.





Behandlungsspektrum

    Morbus Crohn
  • Laparoskopische und offene Segmentresektionen, Ileocoecalresektion
  • Laparoskopische und offene Behandlung von Darmfisteln
  • Alle Eingriffe am Anus (Fisteldrainage, Plug-therapie, Advancement Flaps, Sphinkterrekonstruktionen)
    Colitis ulcerosa
  • Laparoskopische und offene Kolektomie und Proktokolektomie
  • Rekonstruktion der Intestinalpassage durch Ileum-J-Pouch


Die Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen umfasst die Bereiche der konservativ-medikamentösen Therapie, operative Eingriffe am Bauch und operative Eingriffe am Enddarm. Für jeden Bereich bieten wir eine eigene Sprechstunde an, zu deren Sprechzeiten Sie sich bei uns vorstellen können:

Sprechstunde:

Konservative Therapie: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Ambulanz der II. Medizinischen Klinik,
jeden Mittwoch von 12.oo-15.oo Uhr (II. Med Ambulanz, 089/4140-2450)

Operative Eingriffe am Bauch: Darmsprechstunde der Chirurgie, jeden Mittwoch von 12.oo bis 15.oo Uhr (Chirurgische Sprechstunde, 089/4140-7390 oder 089/4140-6226//-6224)

Operative Eingriffe am Enddarm: Chirurgische Endoskopie, täglich 9.oo-16.oo Uhr (Chirurgische Endoskopie, 089/4140-2195)

Da sich die verschiedenen Bereiche überlappen, bzw. in der Regel gemeinsam betrachtet werden müssen, verfügen alle unsere Mitarbeiter über übergreifende Kompetenzen, bzw. werden Sie im Einzelfall einem entsprechend erfahrenen Kollegen vorstellen.

Die individuelle Behandlungsplanung ist unser größtes Anliegen, daher bieten wir für jeden Patienten eine unverbindliche Besprechung der Befunde und Erläuterung möglicher Behandlungsoptionen an.

Ihr Team CED

Prof. Ekin Demir wird zum Honorary Adjunct Professor ernannt


Weltpankreaskrebstag 2024

Sie haben Fragen zu Ihrer Pankreaserkrankung?


+49 (89) 4140-1260
Mo und Di: 16-18 Uhr,
Mi - Fr: 10-12 Uhr

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter
.


Prof. Helmut Friess erhält Ehrenmitgliedschaft





Auszeichung von Focus Gesundheit

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin




Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas






Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana