ZAC Zentrum für ambulante Chirurgie

Sie haben den Wunsch, nach einer kleinen Operation schnellst möglich wieder nach Hause zurückzukehren? Dies können wir Ihnen in unserem Zentrum für Ambulante Chirurgie (ZAC) ermöglichen. Hier werden Operationen ausgeführt, mit dem primären Ziel die Patienten am Operationstag wieder nach Hause zu entlassen.

Viele chirurgische Eingriffe können heute schonend und sicher ambulant durchgeführt werden und erfordern nicht zwingend einen stationären Krankenhausaufenthalt.
Zudem ermöglichen moderne Narkoseverfahren in Kombination mit postoperativ optimierter Schmerzbehandlung eine rasche Entlassung.

Durch unsere Rund-um-Versorgung in zentraler Lage am Universitätsklinikum rechts der Isar bieten wir Ihnen in unserem Zentrum für Ambulante Chirurgie (ZAC) optimale OP-Bedingungen, moderne Räumlichkeiten, kurze Wege und ein professionelles ärztliches und pflegerisches Umfeld.
Unser Ziel und Anspruch ist es, Ihnen den gewünschten persönlichen Komfort bei einer ambulanten Operation ohne Kompromisse in der medizinischen Versorgung zuteilwerden zu lassen.

Kontakt


Ärztlicher Leiter
PD Dr. M. Kranzfelder
Tel. +49 (89) 4140-5088

ZAC Patient*innen Koordination
Dr. D. Schippers
Tel. +49 (89) 4140-9749

Sprechstunde
Mittwoch 08:00 - 12.00 Uhr
Terminvereinbarung Tel. +49 (89) 4140-7390

ZAC-Flyer zum Download

Auszeichung von Focus Gesundheit

„Save-the-Date“ Arzt-Patienten-Tag 17.06.2023

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

Weltpankreaskrebstag 2022


9. Weltpankreaskrebstag am Donnerstag, den 17. November 2022

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin

Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


auf Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen

Gesundheitsminister Holetschek empfängt Radtour-pro-Organspende beim Etappenstopp am Uniklinikum rechts der Isar

"Tour de Chirurgie"


– vom Nordkap bis nach Tarifa, 6.500 Kilometer mit dem Fahrrad für die Stiftung Chirurgie TU München

Preis für bestes Abstract


Dr. Marie-Christin Weber bekommt Preis für bestes Abstract

VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas



Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana