Operationen im Überblick

Die Klinik und Poliklinik für Chirugie des Klinikum rechst der Isar ist eine national und international anerkannte Institution mit hochspezialisierten Operateuren.
Es handelt sich bei der Chirurgischen Klinik um ein „High Volume Center“, d.h. dadurch dass die Eingriffe in großer Anzahl durchgeführt werden wird eine deutlich bessere Ergebnisqualität erzielt.
Nach der Operation werden Sie auf einer hochtrainierten Wachstation und später auf den übrigen Stationen mit sehr guter Schmerztherapie und bestem Komplikationsmanagement versorgt.
Durch eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit sind im Klinikum rechts der Isar alle nur erdenklichen Fachdisziplinen und Spezialisten verfügbar.
Die angenehme Lage und Baustruktur der Klinik zentral in München und die komfortable Zimmer sollen Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen.
Wir bemühen uns durch gute Vorbereitung der Operation im Vorfeld und optimale Versorgung danach die stationären Aufenthaltszeiten so kurz wie möglich zu halten.

Im Folgenden werden wichtige Aspekte von häufigen Operationen erläutert. Für einige Operationen bzw. zugrunde liegenden Erkrankungen sowie für die Information zur Narkose gibt es weiterführende ausführliche Informationsbroschüren unserer Klinik. Bitte fragen Sie das Pflegepersonal oder Ihren Stationsarzt nach diesen Informationen.

Auszeichung von Focus Gesundheit

„Save-the-Date“ Arzt-Patienten-Tag 17.06.2023

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

Weltpankreaskrebstag 2022


9. Weltpankreaskrebstag am Donnerstag, den 17. November 2022

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin

Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


auf Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen

Gesundheitsminister Holetschek empfängt Radtour-pro-Organspende beim Etappenstopp am Uniklinikum rechts der Isar

"Tour de Chirurgie"


– vom Nordkap bis nach Tarifa, 6.500 Kilometer mit dem Fahrrad für die Stiftung Chirurgie TU München

Preis für bestes Abstract


Dr. Marie-Christin Weber bekommt Preis für bestes Abstract

VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas



Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana