Tumortherapiezentrum

Tumorambulanz, Beratung und Tumorboard

Zentrale Anlaufstelle für Patienten ist die Tumorambulanz. Hier finden interdisziplinäre Tumorsprechstunden statt, in denen die Patienten von Spezialisten untersucht werden. Jeder Fall wird einer fachübergreifenden Expertenrunde, dem Tumorboard, vorgestellt. Dabei beraten sich je nach Tumorart beispielsweise Chirurgen, Radiologen und Internisten, gegebenenfalls ziehen sie Experten aus weiteren Fachkliniken hinzu. Ob es um eine Erstdiagnose geht oder ein Patient eine Zweit- oder Drittmeinung einholen möchte – das Ergebnis dieser Konferenz ist ein qualitätsgesicherter Therapieplan nach den höchsten Standards.
Selbstverständlich wird eine gründliche Risikoanalyse für jeden Patienten durchgeführt, in welcher eventuelle Begleiterkrankungen berücksichtigt werden.
Die im Konsens beschlossene Therapie wird von den jeweilig zuständigen Fachrichtungen umgesetzt, sowie die entsprechende Nachsorge geplant und durchgeführt.

Psychoonkologie

Patienten mit Tumorerkrankungen erhalten in unserer Klinik eine besondere Unterstützung. Dazu existiert im Klinikum rechts der Isar die Psychoonkologie, eine Sektion der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie unter Leitung von Univ.-Prof. Peter Henningsen. Studien haben gezeigt, dass Psychotherapie bei Schwerkranken den Genesungsprozeß positiv beeinflussen kann.

Auszeichung von Focus Gesundheit

„Save-the-Date“ Arzt-Patienten-Tag 17.06.2023

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

Weltpankreaskrebstag 2022


9. Weltpankreaskrebstag am Donnerstag, den 17. November 2022

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin

Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


auf Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen

Gesundheitsminister Holetschek empfängt Radtour-pro-Organspende beim Etappenstopp am Uniklinikum rechts der Isar

"Tour de Chirurgie"


– vom Nordkap bis nach Tarifa, 6.500 Kilometer mit dem Fahrrad für die Stiftung Chirurgie TU München

Preis für bestes Abstract


Dr. Marie-Christin Weber bekommt Preis für bestes Abstract

VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas



Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana