Zentrales Patientenmanagement (ZPM)

Das Zentrale Patienten-Management ist eine zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für zuweisende Ärzte und für Patienten zur Kontaktaufnahme mit der Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Fachbereich Viszeralchirurgie, zur Besprechung des weiteren Procederes, zur Terminvergabe für eine stationäre Aufnahme und (eventuell notwendige) Operation, aber auch als Ansprechpartner während und nach dem stationären Aufenthalt in unserer Klinik.

Für Anfragen zu Zweitmeinungen oder aus dem Ausland schreiben Sie gerne eine E-Mail, Dokumente und Bildgebung können über eine Cloud übermittelt werden.
Ambulante Untersuchungen und Vorstellungen in der Sprechstunde werden über ambulanz-ch@mri.tum.de oder 089 4140 7390 vergeben.

Ihr Ärztin am Telefon:
Dr. med. univ. Jessica Debole
Ärztliche Leitung Zentrales Patienten Management (ZPM)

Ansprechpartner in unserer Klinik sind:
Frau Roswitha App (Fachkrankenschwester)
Frau Daniela Tran (Fachfrau im Gesundheitswesen)
Frau Dr. Jessica Debole. (Ärztliche Leitung Zentrales Patienten Management)

Telefonnummer:
+49 (89) 41 40 - 6224
(Frau App, Frau Tran)
+49 (89) 41 40 - 6226
(Frau Dr. Jessica Debole)
Faxnummer: +49 (89) 41 40 - 7207
E-Mail: zpm@chir.med.tum.de

Adresse:
Klinik und Poliklinik für Chirurgie
TUM Universitätsklinikum
des Klinikums rechts der Isar
der Technischen Universität München
Zentrales Patienten Management
Ismaninger Str. 22
81675 München

Prof. Ekin Demir wird zum Honorary Adjunct Professor ernannt


Weltpankreaskrebstag 2024

Sie haben Fragen zu Ihrer Pankreaserkrankung?


+49 (89) 4140-1260
Mo und Di: 16-18 Uhr,
Mi - Fr: 10-12 Uhr

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter
.


Prof. Helmut Friess erhält Ehrenmitgliedschaft





Auszeichung von Focus Gesundheit

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin




Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas






Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana