Jonas Sydlik


geboren 1996 in Barchfeld-Immelborn, Thüringen

Medizinstudium

2015-2018
Studium der Psychologie an der Julius-Maximilians Universität Würzburg (Abschluss: B.Sc.)

2018-2020
Studium der Humanmedizin an der Georg-August- Universität Göttingen

2020-2024
Studium der Humanmedizin an der Julius- Maximilians-Universität Würzburg

2020-heute
Masterstudium Translational Medicine an der Julius- Maximilians-Universität Würzburg


Beruflicher Werdegang

09/2022-11/2022
Forschungspraktikum am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg Abteilung Translationale Forschung (Prof. Maack) Projekt: Quantification of the SR-calcium leak in cardiomyocytes using the Tetracain-Coffein method

02/2023
Forschungspraktikum in der Kinderklinik der Universität Würzburg Abteilung: Pädiatrische Rheumatologie & Infektiologie (Prof. Prelog) Projekt: Establishment of a method for lactate measurement in dendritic cells

2023 - heute
Doktorand in der Kinderklinik der Universität Würzburg Abteilung: Pädiatrische Rheumatologie & Infektiologie (Prof. Prelog) Projekt: Auswirkung heterologer Impfeffekte auf die Trainierte Immunität des angeborenen Immunsystem


Mitgliedschaften

Seit 2020 Mitglied im Elitenetzwerk Bayern

Seit 2023 Mitglied im Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC)

Seit 2023 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- & Viszeralchirurgie (DGAV)

Prof. Ekin Demir wird zum Honorary Adjunct Professor ernannt


Weltpankreaskrebstag 2024

Sie haben Fragen zu Ihrer Pankreaserkrankung?


+49 (89) 4140-1260
Mo und Di: 16-18 Uhr,
Mi - Fr: 10-12 Uhr

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter
.


Prof. Helmut Friess erhält Ehrenmitgliedschaft





Auszeichung von Focus Gesundheit

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin




Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas






Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana