Mittels einer Sonde (Schallkopf), die ähnlich wie ein Radargerät arbeitet, lässt sich durch die Haut ein sektorförmiges, sich laufend anpassendes Bild anfertigen. Damit ein besserer Kontakt zwischen Haut und Sonde entsteht, wird ein Gel auf den Schallkopf bzw. auf Ihre Haut gestrichen. Mit dieser Methode lassen sich die Oberbauchorgane, das Herz, die Schilddrüse, und weitere Organe besonders gut untersuchen.
Zudem kann eine Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum, auf der Lunge, unter der Haut oder im Muskel rasch festgestellt werden. Der Ultraschall ist für den Körper harmlos. Deshalb kann eine Ultraschalluntersuchung bei Bedarf ohne Bedenken wiederholt werden.
Für mehr Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraschalluntersuchung