Die PET ist wie die Szintigraphie ein Schnittbildverfahren der Nuklearmedizin. Auch hier wird die Verteilung / Aufnahme einer radioaktiv markierten Substanz im Körper dargestellt. Im Gegensatz aber zur Szintigraphie verwendet man jedoch Nuklide, die Positronen abgeben (sog. ß + -Strahler). Oft wird die PET bei Krebserkrankungen zur Erkennung des Tumors und eventueller Absiedelungen oder zur Verlaufsbeobachtung eingesetzt.
Für mehr Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Positronen-Emissions-Tomographie