geboren 1978 in Würzburg
1998 - 2000 Semmelweis Universität Budapest, Ungarn
2000 - 2004 Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2005 – 2006 Assistenzarzt
Städtisches Klinikum München Neuperlach
Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Coloproktologie
Prof. Dr. med. B. Günther
Dr. med. R. Ruppert
2006 - 2012 Assistenzarzt
Klinikum rechts der Isar, TU München
Chirurgische Klinik und Poliklinik
Univ.- Prof. Dr. med. J. R. Siewert
Univ.- Prof. Dr. med. H. Friess
2010 Rotation Unfallchirurgie
RoMed Klinik Prien am Chiemsee
Prof. Dr. med. J. Stadler
2012 Facharzt Allgemeine Chirurgie
2017 Facharzt Viszeralchirurgie
2021 Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie
2021 Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie
seit 06/2017 Oberarzt
seit 01/2022 Geschäftsführender Oberarzt
- Fachkundenachweis Rettungsdienst, Notarzt Tätigkeit 2009 -2015, FW 10/München Riem
- Prüfarzt Münchner Studienzentrum, ehem. Koordinator CHIR-Net TU München
- Fellow of the American College of Surgeons (FACS)
- Hochschulzertifikat Medizindidaktik (TUM)
- Zertifikat Führungskräftetraining (TUM)
- Fachkunde Strahlenschutz (Stv. Strahlenschutzbeauftragter)
- Stv. DRG Beauftragter
- Stv. QM Beauftragter
- Stv. Beauftragter Gerätekunde
- daVinci® Technology Training Pathway, Multiport Konsolenchirurg
- Fernstudiengang „Master of Health Business Administration (MHBA)“, Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement,
FAU Erlangen-Nürnberg, 2021-23
Promotion 2005
„Orale vs. intravenöse Radioiodtherapie bei Morbus Basedow und Unifokaler Autonomie“
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universität Würzburg
Univ.- Prof. Dr. med. Ch. Reiners
Venia Legendi 2015
„Adaptive und kooperative Assistenzsysteme in der minimal-invasiven Chirurgie“
Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar, TU München
Univ.- Prof. Dr. med. H. Friess
Forschungsgruppe Minimal-Invasive Therapeutische Interventionen (MITI), TU München
- Intelligente, kooperative OP- Systeme
- Roboter-assistierte Chirurgie
- Sensorbasierte Echtzeit Workflow Analyse und Prädiktion
- Radiofrequenz Identifikation (RFID)
- Mobile Datenübertragung/5G
- Navigierte Diagnostik (Ultraschall/Endoskopie)
Multimodale Therapiekonzepte des Ösophaguskarzinom
07/2011: Preis für die beste Fallvorstellung der Vereinigung Bayerischer Chirurgen,
VBC 2011, München
07/2013: Preisträger Gerd-Hegemann Reisestipendium der Vereinigung Bayerischer Chirurgen, VBC 2013, Altötting
Hospitation St. Marys Hospital and Hamlyn Center, Imperial College
- Prüfungskommission 3. Abschnitt der Ärztl. Prüfung u. Kenntnisprüfung
- Hochschulzertifikat Medizindidaktik (TUM)
- Tutor DGAV- Modul „Chirurgie des oberen GI- Traktes“
- PJ- Weiterbildung; OTA- und Study- Nurse Weiterbildung
- Rotationsprüfarzt Münchner Studienzentrum (MSZ)
2020: EU Programm Horizon 2020 (€ 30.000): „5G-Vinni (Verticals Innovation Infrastructure)“
2022: BMBF (€ 240.000): „6GLife – Medical Use-case mHealth & Robotics”
Suche nach Autor Kranzfelder M bei PubMed
Vogel T, Schippers D, Aldarweesh B, Pergolini I, Stollreiter M, Wagner K, Wilhelm D, Friess H, Kranzfelder M. Effective operating room (OR) utilization by performing low-complex surgical procedures during the 2020 corona pandemic. Int J Comput Assist Radiol Surg 2021 Aug;16(8):1357-1359.
Wilhelm D, Vogel T, Neumann PA, Friess H, Kranzfelder M. Complete mesocolic excision in minimally invasive surgery of colonic cancer: do we need the robot? Eur Surg (2020).
Kranzfelder M, Ostler D, Fuchtmann J, Friess H, Feussner H, Vogel T. Der künstlich intelligente Operationssaal. Der Klinikarzt 2020; 49(06): 246-249
Jell A, Vogel T, Ostler D, Marahrens N, Wilhelm D, Samm N, Eichinger J, Weigel W, Feussner H, Friess H, Kranzfelder M. 5th-Generation Mobile Communication: Data Highway for Surgery 4.0. Surg Technol Int. 2019 Nov 10;35:36-42.
Wilhelm D, Vogel T, Ostler D, Marahrens N, Kohn N, Koller S, Friess H, Kranzfelder M. Enhanced Visualization: From Intraoperative Tissue Differentiation to Augmented Reality. Visc Med. 2018 Feb;34(1):52-59.
Elsherbiny A, Koller S, Kohn N, Ostler D, Schneider A, Vogel T, Wilhelm D, Friess H, Feussner H, Kranzfelder M. Evaluation of Eye-Tracking vs Color-code Tracking for Robotic Camera Assistance in Minimally Invasive Surgery. Research Article, J Surg Clin Pract 2017 Nov Vol: 1 Issue: 1
Feußner H, Ostler D, Kohn N, Vogel T, Wilhelm D, Koller S, Kranzfelder M. Comprehensive system integration and networking in operating rooms. Chirurg. 2016 Dec;87(12):1002-1007.