2001 – 2003 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2003 – 2008 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2004 – 2005 Studienjahr University of Kentucky Medical School Lexington, KY
2007 – 2008 Praktisches Jahr Duke University School of Medicine, Durham, NC und Harvard Medical School, Boston, MA
Akademischer Mitarbeiter 2008 – 2009
Institut für Molekulare Medizin und in der Max-Planck-Forschungsgruppe für Stammzellalterung der Universität Ulm, Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph
Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2009 – 2011
Assistenzarzt seit 2011
Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München
Facharzt für Viszeralchirurgie seit 2017
Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München
Masterarbeit M.Sc. 2009
„Optimierung der Behandlung und Einsparmöglichkeiten durch gezielten Einsatz von Telemedizin zur Vorbeugung thromboembolischer Ereignisse“, Prof. Dr. Peter Eichhorn, Studiengang Gesundheitsmanagement, Universität Heidelberg
Promotion Dr. med. 2009
„Identifizierung und Charakterisierung von Serum Protein-Biomarkern fu¨r die Diagnose und Prognose von Erkrankungen des Pankreas“, Prof. Dr. Helmut Friess, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Promotion Dr. rer. nat. 2013
„Telomerase gene mutations are associated with cirrhosis“, Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph, International Graduate School in Molecular Medicine Ulm
Habilitation Privatdozent 2019
„Untersuchung von Telomerdysfunktion und DNA-Schädigungskontrollpunkten bei der Leberregeneration und Karzinogenese."
Wissenschaftlicher Schwerpunkt
DNA-Schädigungskontrollpunkte bei gastrointestinalen Erkrankungen und Krebs, Biomarker des Alterns, Telomerdysfunktion und Telomerasemutationen bei Lebererkrankungen und der Hepatokarzinogenese
Suche nach Autor Hartmann D bei PubMed
Hartmann D*(*equal contribution), Srivastava U*, Thaler M, Kleinhans KN, N’Kontchou G, Scheffold A, Bauer K, Kratzer RF, Kloos N, Katz SF, Song Z, Begus-Nahrmann Y, Kleger A, von Figura G, Strnad P, Lechel A, Günes C, Potthoff A, Deterding K, Wedemeyer H, Ju Z, Song G, Xiao F, Gillen S, Schrezenmeier H, Mertens T, Ziol M, Friess H, Jarek M, Manns MP, Beaugrand M, Rudolph KL (*equal contribution). Telomerase gene mutations are associated with cirrhosis formation. Hepatology. 2011 May;53(5):1608-17.
Begus-Nahrmann Y*, Hartmann D*(*equal contribution), Kraus JM, Eshraghi P, Scheffold A, Grieb M, Rasche V, Schirmacher P, Lee HW, Kestler HA, Lechel A, Rudolph KL (*equal contribution). Transient telomere dysfunction induces chromosomal instability and promotes carcinogenesis in telomerase-proficient mice. Journal of Clinical Investigation. 2012 Jun;122(6):2283-8.
Kaufmann B, Wang B, Lu M, Assfalg V, Cheng Z, Friess H, Hüser N, von Figura G*, Hartmann D* (*equal contribution) . BRG1 Promotes Hepatocarcinogenesis by Regulating Proliferation and Invasiveness. PLoS One. 2017 Jul 12;12(7):e0180225.
Zhang X*, Olsavszky V*, Yin Y, Wang B, Engleitner T, Öllinger R, Schledzewski K, Koch PS, Rad R, Schmid RM, Friess H, Goerdt S, Hüser N, Géraud C*, von Figura G*, Hartmann D* (*equal contribution). Angiocrine HGF signaling controls physiologic organ and body size and dynamic hepatocyte proliferation to prevent liver damage during regeneration. American Journal of Pathology. 2020 Feb;190(2):358-371
Nitsche U*, Weber C*, Kaufmann B, von Figura G, Assfalg V, Miller G, Friess H, Hüser N, Hartmann D (*equal contribution). Simultaneous versus staged resection of colorectal cancer liver metastasis: A retrospective single-center study. J Surgical Research 2020 November:255:346-354.