Analabszess Behandlung in München

Ein Analabszeß (oder periproktitischer Abszeß) ist eine abgekapselte eitrige Entzündung im Bereich des Analkanals. Die Entzündung beginnt zumeist im Bereich des analen Schließapparates, in den Schleimhautfalten am Übergang von Mastdarm zum Analkanal. Hier kommt es zunächst zu einer lokalen bakteriellen Entzündung der Schleimhautvertiefungen (Kryptitis), welche auch spontan wieder abheilen kann. Die Infektion kann entstehen, wenn kleinste Verletzungen oder Reizungen der Schleimhaut, z. B. durch harten Stuhl vorliegen. Einige Erkrankungen wie z. B. chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa und Morbus Crohn) können die Bildung von Abszessen im Analbereich begünstigen. Wenn Sich die Entzündung in die Tiefe, zwischen die Muskelschichten der Schließmuskeln, ausbreitet bildet sich ein Abszeß.

Was für Beschwerden können auftreten?
Die klassischen Symptome sind lokaler Druck und zunehmende dauerhafte Schmerzen insbesondere beim Sitzen. Weitere Symptome sind Schmerzen beim Stuhlgang, eine lokale Rötung, Verhärtung und Überwärmung bis hin zu Fieber und Schüttelfrost.

Wie behandelt man einen Analabszeß?
Ein Analabszeß kann spontan wieder verschwinden, zumeist nimmt er jedoch an Größe zu und führt auf kurz oder lang zu einer Eiterhöhle, welche sich spontan (von selbst) nach außen entleert oder eröffnet werden muss. Die Therapie eines Analabszesses ist in der Regel chirurgisch und sollte möglichst frühzeitig erfolgen.

Die chirurgische Behandlung erfolgt in lokaler Betäubung oder kurzer Vollnarkose und besteht aus einer breiten Eröffnung der Abszesshöhle, welche oft gekammert ist, Entleerung des Eiters, Ausschaben der Abszessmembran und Einlage von Drainagen oder eines desinfizierenden Gazestreifen. Sollte hierbei eine Analfistel als Ursache gefunden werden, wird diese gleich mitsaniert oder mit einem Faden markiert um sie später gezielt operativ zu behandeln. In den meisten Fällen kann jedoch keine ursächliche Analfistel gefunden werden.

Zusätzlich erfolgt meistens die Gabe eines Antibiotikums für einige Tage. Die Wunde bleibt offen und muss dann langsam von innen heraus verheilen, um ein Wiederauftreten zu vermeiden. Eine zusätzliche mechanische Wundreinigung mittels Ausduschen der Wunde und Kamillen-Sitzbäder ist anzuraten. Die komplette Wundheilung kann sich über mehrere Wochen hinziehen. Diese kann aber schmerzfrei ambulant durchgeführt werden.

Nach Abschluß der Wundheilung sollte eine gründliche Enddarmuntersuchung (inklusive Enddarmspiegelung = Proktoskopie) durchgeführt werden, um eine Analfistel auszuschließen.

Um einem Wiederauftreten vorzubeugen empfehlen sich einfache Maßnahmen. Die wirkungsvollste und einfachste vorbeugende Maßnahme ist ein weicher Stuhlgang welcher am ehesten durch reichliche Flüssigkeitsaufnahme und ballaststoffreiche Ernährung gewährleistet wird. Man kann auch milde Abführmittel zur Hilfe nehmen.

Weltpankreaskrebstag 2024



Donnerstag, den 21. November 2024




Sie haben Fragen zu Ihrer Pankreaserkrankung?


+49 (89) 4140-1260
Mo und Di: 16-18 Uhr,
Mi - Fr: 10-12 Uhr

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter
.


Prof. Helmut Friess erhält Ehrenmitgliedschaft





Auszeichung von Focus Gesundheit

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ...

Prof. Helmut Friess erhält Ehrendoktorwürde der Ilia State University...

ECDC-Nationalspielerinnen als neue Sonderbotschafterinnen der Stiftung Chirurgie TU München


Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek bedankt sich für Top Medizin




Klinikum rechts der Isar engagiert sich für ein onkologisches Versorgungszentrum in Ghana


VR-Brille für weniger Ängste im OP

Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas






Exzellenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre

Informationen in russischer Sprache


Informationen in türkischer Sprache


Deutsch-afrikanische Klinikpartnerschaft


Flaggen Deutschland, Ghana

Klinikum rechts der Isar kooperiert mit Klinik in Ghana